Indiens neue PV-Politikpriorität "Made in India"
- Quelle:Netzwerk
- Lassen Sie auf:2018-12-19
Getrieben von Richtlinien wie „Made in India“ und Importgarantietarifen, obwohl die indischen lokalen Unternehmen und Produktionskapazitäten in gewissem Umfang geschützt wurden, ist der Plan, im Jahr 2022 eine installierte PV-Kapazität von 100 GW zu erreichen, kein Hindernis. Laut den Statistiken von MNRE betrug die installierte PV-Kapazität in Indien im dritten Quartal dieses Jahres 1,589 GW und lag damit um 4% unter dem zweiten Quartal. Die installierte Leistung der Photovoltaik betrug im gleichen Zeitraum des Vorjahres 2,278 GW und sank damit um rund 30% gegenüber dem Vorjahr.
Laut Statistiken von Jibang New Energy EnergyTrend, einem neuen Energieforschungszentrum von Jibang Consulting, beträgt die Produktionskapazität für inländische Komponenten in Indien etwa 6,26 GW. Die bestehende Produktionskapazität konnte die installierte Nachfrage des inländischen PV-Marktes nicht befriedigen, und die Abhängigkeit des Wechselrichters von Importen ist noch größer. Hoch, derzeit bauen nur Sunshine Power und Shangneng zwei Wechselrichterunternehmen Fabriken in Indien auf.
Cao Junru, Analyst bei EnergyTrend von Jibang New Energy Network, wies darauf hin, dass die Auswirkungen dieser Politik unter zwei Gesichtspunkten bewertet werden müssen: Dazu gehören die Definition lokaler Inhalte und der Public Sectors Undertakings (PSU) sowie deren Erfassung gemäß den Vorschriften. Die Palette der Photovoltaik-Kraftwerke hat sich entwickelt.
Das übergeordnete Gesetz, auf das sich diese Richtlinie stützt, ist das öffentliche Beschaffungswesen von 2017 (Vorzug vor MakeIn India). Der lokale Inhalt ist definiert als: der Wert des Gesamtprodukts nach Abzug des Wertes der Importe und der Wertschöpfung in Indien. Daher ist die Lokalisierungsanforderung für PV-Module in der Richtlinie bis zu 100% nicht auf die Komponentenverpackung beschränkt, und es kann bedeuten, dass die gesamte Wertschöpfungskette in Indien liegen muss, um die Vorschriften zu erfüllen, selbst wenn sie auf die Verpackung beschränkt ist und derzeit global ist. Nahezu alle Komponentenmaterialien (wie Rahmen, Gummi, Verteilerdose usw.) werden in China hergestellt, und in Indien ist es sehr schwierig, eine 100% ige lokale Produktion zu erreichen.
Der Umfang der PSUs ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die meisten PV-Installationsprojekte in Indien von Zentralregierungen oder Regierungen geplant werden, und es gibt nur wenige PV-Projekte, an denen PSUs beteiligt sind, weshalb die meisten PV-Projekte in Indien von den neuen Richtlinien betroffen sein werden. Auf diese Weise wird diese Politik negative Auswirkungen auf die indische PV-Industrie haben. Nach dem Verständnis von EnergyTrend von Jibang New Energy Network scheint die Politik jedoch nicht vollständig umgesetzt worden zu sein. Da in Indiens Politik immer größere Unsicherheiten herrschen, wird EnergyTrend weiterhin um die anschließende Vergärung der Politik besorgt sein.
Dieser Artikel wird im Internet reproduziert und bedeutet für das Übertragen weiterer Informationen nicht, dass er seinen Ansichten zustimmt oder seine Beschreibung bestätigt. Der Inhalt des Artikels dient nur als Referenz.